
Frank Widmann
Share
Fotograf – inszenierend, forschend, radikal künstlerisch
Frank Widmann, geboren 1959 in Mannheim, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wiesbaden. Bereits früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und sammelte erste Erfahrungen am Nationaltheater Mannheim sowie in freien künstlerischen Projekten, darunter Porträt- und Aktfotografie sowie experimentelle Drucktechniken.
1986 gründete er sein eigenes Studio in Wiesbaden und arbeitet seither sowohl als freischaffender Künstler als auch als gefragter Werbefotograf für namhafte Unternehmen wie Opel, Chrysler, Fiat, Nike, Aral, Rowenta und Dyckerhoff & Widmann AG.
Sein fotografisches Schaffen wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet:
-
1986: ADC „Junior des Jahres“ – für sein erstes Kalenderprojekt (Teves)
-
1990: Kalenderschau Stuttgart – gemeinsam ausgezeichnet von ADC, Graphischer Klub Stuttgart, Bundesverband Druck und Medien und Kodak AG für das zweite Teves-Kalenderprojekt
-
1990: Golden Award – All Japan Calendar Fair, Tokio – verliehen durch die Japan Federation of Printing Industries (JFPI)
-
Deutscher Rat für Formgebung – für eine Mazda-Anzeige
-
ADC-Auszeichnung – für die Fiat-Panda-Kampagne
-
Preis der Deutschen Fachpresse – für die MVV-Kampagne
-
„Gewinnende Werbung“ – für die MVV-Kampagne
-
1. Preis – Seattle Jazz Dance Film Festival – für eine filmische Arbeit im Bereich Tanz
Ein Studienaufenthalt in New York sowie die konsequente Umstellung auf digitale Fotografie im Jahr 2004 markierten weitere Meilensteine in seiner künstlerischen Entwicklung.
Widmanns Werk bewegt sich an den Grenzen gesellschaftlicher Sehgewohnheiten und fordert visuell heraus. Angelika Wende schrieb 2006 über ihn:
„Widmann arbeitet mit Überraschung, Verfremdung und Verwirrung. Er geht an die Grenzen unseres Tabu-Empfindens. […]
Seine Modelle verharren im Moment. Die Dynamik entsteht dadurch, dass wir im Moment des Sehens beginnen, das Drehbuch zu schreiben.“
Obwohl Widmann sich selbst nicht als Künstler bezeichnet, ist sein fotografisches Werk zweifellos von künstlerischer Tiefe geprägt. Besonders seine Aktfotografien setzen starke Impulse und hinterfragen Wahrnehmung, Körperlichkeit und Inszenierung.
Mit der Ausstellung "Aktfotografie und Körperbilder" in der Galerie Mainzer Kunst! wurde sein künstlerisches Schaffen erstmals einem breiteren kunstinteressierten Publikum vorgestellt.






Weitere Einblicke in das Werk von Frank Widmann finden Sie auf seiner Website unter
👉 www.frank-widmann.de
sowie auf Instagram unter
👉 instagram.com/frankwidmann
Das Künstlerporträt wurde mit freundlicher Genehmigung von Frank Widmann zur Veröffentlichung freigegeben.