
Helmuth Klotz
Share
Geboren in Butzbach, Hessen
Lebt und arbeitet seit 2000 in Wiesbaden.
Ausbildung & künstlerischer Werdegang
- 1984–1989: Studium der Malerei bei Nicole van den Plas am Städel, Frankfurt am Main
- 1988: Performances wie Soap & Thoughts sowie szenische Lesungen mit dem Marburger Performancekünstler Gerd Nonnenmacher
- Seit 1990: Freischaffender Künstler mit den Schwerpunkten Malerei und Zeichnung
- 2005: Gründung der Online-Plattform schema-k Künstlerbörse zur Vernetzung von Kunstschaffenden aller Genres
Ausstellungen (Auswahl 2024/2025)
- Alles Absicht :: freie Abstraktionen zwischen Farbe, Form und Fläche, Galerie H22, Wiesbaden (07.–28.06.2025)
- kunstsupermART, Nürnberg (03.–05.10.2025)
- Badischer Kunstverein, Karlsruhe
- Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
- Kunstverein Friedberg
- ARTe Kunstmesse, Wiesbaden
- Kunstverein Ingelheim
- Andieart, Athen, Griechenland
- Andakulova Gallery, Dubai
- Nicoleta Gallery, Berlin
- Thomson Gallery, Zug, Schweiz
- Casa Del Arte PALMA, Spanien
Weitere Ausstellungsorte (Auswahl)
Frankfurt, Karlsruhe, Friedberg, Ingelheim, Wiesbaden, Freiburg, Marburg, Esslingen, Tübingen, Bremen, Bern, Argelès-sur-Mer
Künstlerisches Statement
Meine aktuellen Gemälde zeichnen sich durch ihr dynamisches Zusammenspiel von Formen, Farben, komplexen Strukturen und ausgedehnten Farbfeldern aus. Die Bilder entfalten ihre Wirkung als Ganzes und ziehen doch den Blick hinein, um die kleinsten Strukturen zu entdecken, aus denen sich das Gesamtwerk zusammensetzt. Durch das Zusammenspiel von Farbschichten und Abtragung entstehen auf der Bildfläche verschiedene Qualitäten. Die Farben können sich überlagern, mischen oder kontrastieren.
Die Farben der Bilder leuchten, der Betrachter erlebt jenseits von gegenständlicher oder thematischer Zielsetzung eine Welt aus Formen und Farben der eigenen Phantasie.
Die Werke erschaffen eine visuelle Erzählung, in der die Bedeutung gleichzeitig entsteht und sich auflöst. Die Gemälde fesseln den Betrachter, indem sie ihn in die kleinsten Details hineinziehen, die die größere Komposition ausmachen. Die Technik der teilweisen Entfernung legt darunterliegende Schichten frei, erzeugt Kontraste und verstärkt die Farbqualitäten der Oberfläche.
„Meine Bilder laden den Betrachter ein, seine ganz eigenen Geschichten in den abstrakten Formen zu entdecken.“






Weitere Einblicke in das Werk von Helmuth Klotz finden Sie auf seiner Website unter
👉 helmuthklotz.de
sowie auf Instagram unter
👉 instagram.com/helmuth_klotz
Das Künstlerporträt wurde mit freundlicher Genehmigung von Helmuth Klotz zur Veröffentlichung freigegeben.